Skip to main content

Schlagwort: Buchholz

ReiKo aproTex entwickelt die Alternative zum Wegwerf-Gummihandschuh

In vielen Unternehmen insbesondere im Gesundheitswesen, aber auch in der Food-Industrie und im Lebensmitteleinzelhandel gehört der Einweg-Gummihandschuh zur Standardausrüstung. Nach dem Motto „Anziehen – Ausziehen – Wegwerfen“ werden die marktgängigen Produkte wie selbstverständlich dem ohnehin wachsenden Müllberg hinzugefügt. Ein Mitarbeiter verbraucht täglich je nach Einsatz bis zu 50 Paar Einweghandschuhe für den Müll und wechselt täglich sechs- bis achtmal seine Einweg-Bekleidung, die unter Umständen sogar als Sondermüll entsorgt werden muss. Doch Nachhaltigkeit geht anders. Wie, das zeigen Mark-Oliver Rheinländer und Manfred Kolodzey, Geschäftsführer von ReiKo aproTex aus Buchholz. Das junge Unternehmen hat sich auf nachhaltige Schutzkleidung spezialisiert (Kittel, Schürzen, Ärmelschoner) und jetzt den innovativen hygrip Hygiene-Handschuh Zero entwickelt. Eine Kampfansage an den derzeit üblichen Einweghandschuh, der in der Mülltonne landet.

Manfred Kolodzey: „Die Verschmutzung der Meere ist ein großes und emotionales Thema, das viele Menschen beschäftigt. Überall wird davon gesprochen, dass wir den Plastikmüll reduzieren müssen. Doch über das Ende der Einweg-Kultur bei Bekleidung und Handschuhen wird kaum geredet. Es ist scheinbar einfach noch nicht im Bewusstsein vieler Verantwortlicher angekommen, wie einfach Müllvermeidung ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir überlegene Alternativen bieten können, auch wenn Mehrweg nicht immer die Lösung sein kann. Ergänzend zu unserer recycelbaren Mehrwegbekleidung haben wir einen neuen Einweg-Handschuh aus einem sehr hochwertigen Material entwickelt, das komplett recycelbar ist und in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden kann. Alle anderen gängigen Einweg-Handschuhe aus Vinyl, Latex oder Nitril sind eben absolut nicht recycelbar, sondern zu 100 Prozent Wegwerfprodukte. Der hygrip Zero liegt preislich auf demselben Niveau wie ein handelsüblicher Gummihandschuh, ist aber sehr strapazierfähig, atmungsaktiv und somit hautfreundlicher, hat einen optimalen Grip und reagiert beim Desinfizieren nicht mit Auflösungserscheinungen – ein großer Pluspunkt nicht nur in Zeiten der Pandemie.“

Mit der Produktion von hochwertiger leichter Mehrweg-Schutzkleidung hat ReiKo aproTex bereits vielfältige Erfahrung und bietet auch hier die Möglichkeit, durch ein Mehrwegsystem einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten. Bei hygrip Zero gehen die kreativen Unternehmer einen anderen Weg im Vergleich zu den gängigen Wegwerfhandschuhen – sie setzen auf Recycling. Mark-Oliver Rheinländer: „Die Verwender sammeln die Handschuhe in Behältern und geben sie an einen Recycler statt in die sonst übliche Müllverwertung. Da es sich um einen sehr hochwertigen Kunststoff handelt, macht das Sinn. Die gewonnenen recycelten Materialien können beispielsweise für die Produktion neuer Handschuhe eingesetzt werden oder aber auch für Komponenten, die in der Autoindustrie Verwendung finden.“

Testläufe im Alltagseinsatz

Die Handschuhe werden im Stanz- und Schweißverfahren aus hochwertigem Polyurethan (PU) hergestellt. Die Maschinen sind bereits beschafft, das Team steht unmittelbar vor dem Produktionsstart. Mit Angela Vega haben sich Rheinländer und Kolodzey handschuherfahrene Unterstützung ins Team geholt. Sie verantwortet den Export, hat den Handschuh maßgeblich mitentwickelt und beschreibt das neue Produkt so: „Der Handschuh ist sehr leicht und glatt, aber hat trotzdem einen hervorragenden Grip. Er ist sehr elastisch und deutlich reißfester als die üblichen Handschuhe aus diesem Marktsegment. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass unser hygrip Zero nicht die bekannten negativen Wirkungen auf die Haut hat, wie sie von den herkömmlichen Einweg-Handschuhen bekannt sind.“

ReiKo aproTex setzt darauf, dass der Nachhaltigkeitsgedanke immer mehr an Fahrt gewinnt und Unternehmen künftig Produkte kaufen, die dazu beitragen, den CO2-Footprint zu senken. Der jüngste Bericht des Weltklima-Rates gibt den Buchholzer Entwicklern Recht. In einer ersten Mailing-Aktion sind die Kunden informiert worden. Rheinländer: „Das Interesse ist groß. Wir starten jetzt umfangreiche Testläufe im Alltagsbetrieb. Große lebensmittelproduzierende Unternehmen, Gastro-Unternehmen und medizinische Einrichtungen sind sehr an unseren recycelbaren Produkten interessiert, die die gängigen Einweg-Bekleidungen und Einweg-Handschuhe problemlos ersetzen und damit riesige Mengen an Müll vermeiden. Unser neuer Handschuh ist absolut lebensmittelkonform und auch für den Medical-Bereich in der Zulassung. Er bietet dort eine klare umweltbewusste und müllvermeidende Alternative.“ (Text / Foto: Wolfgang Becker)

***
Dieser Beitrag erschien im Original in der Herbst-Ausgabe von Business & People. Weitere aktuelle News, Termine und Infos aus der Metropolregion Hamburg unter
www.business-people-magazin.de

Erstes Unternehmen feiert Richtfest im TIP Innovationspark Nordheide

Der Rohbau steht und vermittelt einen ersten Eindruck von den Dimensionen der Anlagen, die hier künftig entstehen werden: Am Donnerstag, 23. September 2021, feierte die Mayr & Wilhelm GmbH & Co. KG Richtfest am neuen Standort im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz i.d.N.

Geschäftsführer Alexander Wilhelm nutzte den Anlass, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Unternehmens die Baustelle zu besichtigen und einen ersten Eindruck vom neuen Arbeitsplatz zu geben. „Wir haben hier ein Grundstück gefunden, das den Bedürfnissen unseres Unternehmens entspricht und können am neuen Standort die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter verbessern. Ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich die Fortschritte auf der Baustelle sehe. Die Bauarbeiten liegen zwei Wochen vor Plan“, freute sich Alexander Wilhelm.

Auf einer Fläche von knapp 1,2 Hektar errichtet der familiengeführte Mittelständler mit insgesamt 100 Mitarbeitern im TIP Innovationspark Nordheide eine repräsentativen Werkhallen mit Bürogebäude. Der Einzug ist für Frühjahr kommenden Jahres geplant. Die Mayr & Wilhelm GmbH & Co. KG ist das erste Unternehmen, das mit den Bauarbeiten im TIP Innovationspark Nordheide begonnen hat und verlegt seinen Firmensitz von Hamburg nach Buchholz i.d.N.

Als einer von nur wenigen Anbietern weltweit hat sich das 1892 gegründete Traditionsunternehmen auf die Fertigung und Reparatur von Rohrbündel-Wärmetauschern für die internationale Industrie und Raffinerie spezialisiert. Mayr & Wilhelm stellt Großapparate nach individuellen Anforderungen der Kunden her, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen müssen.

Foto: 
Geschäftsführer Alexander Wilhelm auf der Baustelle im TIP Innovationspark Nordheide. 
(c) WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH

Rundflug über die Baustelle:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Neu im ISI-Zentrum Buchholz: Wir begrüßen Gründerinnen und Team von traceless materials!

Mit innovativem Material als Ersatz für Kunststoffe ist das Start-up traceless materials – eine Ausgründung der TUHH – gerade auf der Innovations-Überholspur. Wir freuen uns, das Team um die Gründerinnen Dr. Anne Lamp und Johanna Baare (Foto) als neue Mieter im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation zu begrüßen!

Die traceless materials GmbH ist ein Circular Bioeconomy Start-up, das eine ganzheitlich nachhaltige Alternative zu herkömmlichen (Bio-)Kunststoffen anbietet. Die Mission: die globale Plastikverschmutzung an Land sowie im Wasser zu lösen. Ihre zum Patent angemeldete Technologie ermöglicht es erstmals, Nebenprodukte der Agrarindustrie zur Herstellung von lagerstabilen Folien, festen Materialien und hauchdünnen Beschichtungen zu verwenden, die die gleichen vorteilhaften Eigenschaften wie Kunststoffe bieten und dennoch in der Natur vollständig abbaubar sind.

Im ISI-Zentrum Buchholz hat das traceless-Team neben Büroräumen auch eine Werkhalle eingerichtet: Derzeit entsteht hier die erste Pilot-Produktionsanlage. „Mit dieser Anlage werden wir in Kooperation mit unseren ersten zahlenden Kunden erste Produkte aus traceless materials auf den Markt bringen“, so die Gründerinnen Anne Lamp und Johanna Baare.
Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg!

Aktuelle News, Videos und Infos: https://www.traceless.eu/news

Aktuelle Stellenausschreibungen der traceless materials GmbH
AnlagenbedienerIn:  https://www.traceless.eu/job-offer-machine-operator
InstandhalterIn : https://www.traceless.eu/job-offer-maintenance-technician

TIP Innovationspark Nordheide feierlich eröffnet

Das regnerische Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Um 12.06 Uhr griffen die Projektverantwortlichen zur Schere und durchschnitten das symbolische rote Band. Mit rund 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit feierte die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH am Freitag, 27. August 2021, die Eröffnung des TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz i.d.N..

Eingebettet in ein Konzept für angewandte Forschung und Technologietransfer entsteht im Ortsteil Dibbersen nahe der A1 auf insgesamt 25 Hektar Fläche ein smartes Wirtschaftsgebiet mit hoher Aufenthaltsqualität für die Arbeitswelt von morgen. Zukunftsweisende Entwicklungen aus dem Mittelstand sollen im TIP Innovationspark einen neuen Standort finden. Als „wegweisendes Projekt“ lobten auch die Gratulanten den TIP Innovationspark.

Landrat Rainer Rempe hob die enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft hervor: „Mit dem TIP Innovationspark eröffnen wir heute einen Gewerbestandort, dessen Konzept in der Region Alleinstellungsmerkmal genießt und von dem wir alle uns versprechen, dass er Impulse weit über den Landkreis Harburg hinaus setzen wird“, so Rainer Rempe und fügte hinzu: „Im TIP können Netzwerke gebildet und Synergieeffekte genutzt werden. Die klugen Köpfe, die es hierfür braucht, die haben wir im Landkreis Harburg längst. Im TIP werden jedoch auch die wissensbasierten Arbeitsplätze entstehen, die es braucht, um diese Kompetenz im Landkreis zu halten und ihr Entwicklungsmöglichkeiten zu geben.“

Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse betonte den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit des städtebaulichen Projekts. „Der TIP geht weit über das hinaus, was wir bisher unter dem Begriff Gewerbegebiet verstanden haben. Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle. Das zeigt schon die umfangreiche Begrünung des Gebiets mit Obstbäumen, insektenfreundlichen Gehölzen sowie die Bepflanzung des Straßenbegleitgrüns mit Klimabäumen, die mit Blick auf ihr Wachstum auch wissenschaftlich evaluiert werden. Für Gewerbegebiete dieser Art setzt der TIP Maßstäbe für die ganze Region.“

Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, verband seine Begrüßung mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung und einen Dank an die Mitwirkenden: „Wir können inzwischen deutlich erkennen, dass aus einer Vision Realität wird und der TIP Innovationspark zu einem Wirtschaftsquartier für die moderne Arbeitswelt heranwächst“, sagte Jens Wrede. „Es ist ein Gewinn für die Stadt Buchholz und ihre Einwohner, die damit weitere gute Arbeitsplätze und Wertschöpfung bekommen. Und es ist ein Gewinn für den Landkreis Harburg, da hier ein Zentrum für wissenschaftliche Tätigkeiten entsteht, von dem weitere Unternehmen im Kreis profitieren werden. Wir wollen das Gebiet so attraktiv gestalten, dass Arbeitnehmer und Bevölkerung sich auch dann noch dort aufhalten mögen, wenn die Büros und Betriebe längst geschlossen sind. Man könnte auch sagen: Seht her! So sieht das Gewerbegebiet der Zukunft aus.“

Klicken Sie hier für Impressionen von den Baumaßnahmen in unserer Bildgalerie…

Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH entwickelt den TIP Innovationspark in Kooperation mit der Stadt Buchholz und vermarktet die Flächen. Mit der Fertigstellung der Erschließung und der Eröffnung des Quartiers ist nun ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg erreicht. Auch das erste Unternehmen – die Mayr & Wilhelm GmbH & Co. KG – hat bereits mit den Hochbauarbeiten am neuen Standort begonnen. Drei weitere Unternehmen beginnen voraussichtlich 2022.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der TIP Innovationspark Nordheide – das Projekt im Überblick

Im TIP Innovationspark Nordheide (Buchholz i.d.N., Ortsteil Dibbersen) entstehen – eingebettet in ein Konzept für Technologietransfer – smarte Gewerbegrundstücke mit hoher Aufenthaltsqualität für die Arbeitswelt von morgen. Mit Projekt verfolgt die WLH das Ziel, betriebliche Innovationen in den Unternehmen und angewandte Forschung zusammenzubringen. Unternehmen, die wissensbasierte Arbeitsplätze bieten und sich mit der Weiterentwicklung ihrer Produkte und Verfahren beschäftigen, können auf die Unterstützung der Wissenschaft zurückgreifen. Zu den Kooperationspartnern zählen zum Beispiel die hochschule 21 Buxtehude, die Leuphana Universität Lüneburg, die TuTech Innovation GmbH (Hamburg), die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Suderburg), OFFIS e.V. – Institut für Informatik Oldenburg, die Steinbeis Transferzentren Niedersachsen GmbH sowie das NIT Northern Institute of Technology Management Hamburg.

Im November 2019 setzte die WLH den ersten Spatenstich für den TIP Innovationspark. Mit der Eröffnung des TIP im Sommer 2021 sind die Erschließungsarbeiten für die insgesamt 25 Hektar Fläche planmäßig beendet. 18 Hektar davon stehen für die Bebauung zur Verfügung. Das Gesamtinvest für das Projekt beläuft sich auf 19 Millionen Euro.
Bei der Entwicklung des TIP setzt die WLH von Anfang an auf eine hohe ökologische, ökonomische, soziale und funktionale Qualität. Dazu gehört nicht nur die Zertifizierung des gesamten Wirtschaftsgebietes durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) mit dem Prädikat „Gold“. Teil des Gesamtkonzeptes ist auch eine eigene 5G-Campuslizenz für den TIP Innovationspark. Solch privat betriebene 5G-Campusnetze sind eine Alternative zum Netzausbau durch große Provider, um die neue, schnelle Datenübertragungstechnik in die Region zu holen. Das 5G-Campusnetz ist auf die Fläche des TIP begrenzt und kann dort künftig von Unternehmen und Hochschulen als Testfeld für Anwendungsforschung genutzt werden.

Mit dem Rad zur Arbeit fahren und kostenlos Coworking-Space nutzen

Ankommen, Arbeitsplatz aussuchen, Laptop einschalten, Internetzugang starten – und los geht’s. Das flexible Arbeiten in sogenannten Coworking-Spaces bietet eine praktische Alternative zu Büro und Homeoffice. In Coworking-Spaces treffen sich Freiberufler, Außendienstler, Projektmitarbeiter und Gründer aller Branchen, die einen nahegelegenen Arbeitsplatz für einige Stunden, einen Tag oder länger suchen.

Warum also nicht einfach mal den Arbeitsweg verkürzen und noch dazu etwas für die Gesundheit und den Klimaschutz tun? Parallel zur Aktion „Stadtradeln“ in Buchholz i.d.N. lädt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH alle Stadtradler dazu ein, noch bis zum 27. Juni 2021 die Arbeitsplätze in der Coworking-Lounge des ISI-Zentrum für Gründung, Business & Innovation Buchholz kostenfrei zu nutzen.

Jeder, der im ISI-Zentrum mobil und „remote“ arbeiten möchte, ist willkommen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist für die Nutzung des Coworking-Spaces jedoch eine vorherige Anmeldung (mindestens einen Tag im Voraus) notwendig. Kontakt über die WLH unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.

Das ISI-Zentrum in der Bäckerstraße 6 in Buchholz ist montags bis freitags von 8.00 bis 17 Uhr geöffnet. Für Radler ist im „Stadtradeln“-Aktionszeitraum das Coworking-Ticket kostenlos, regulär kostet ein Tagesticket sechs Euro.

Ausleihen und losfahren: Das Lastenrad “Riese Bruns” steht bereit

“Riese Bruns”? So heißt das praktische und umweltfreundliche Lastenrad, das aktuell im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz, Bäckerstraße 6, kostenfrei ausgeliehen werden kann.

Das Lastenrad “Riese & Müller Packster 80 Vario” mit Bosch-Motor (25 km/h) für Reichweiten von bis zu 65 km wird vom Verein Buchholz fahrt Rad e.V. zur Verfügung gestellt. Das Zweirad mit großer Ladebox eignet sich perfekt für größere Einkäufe, Transporte und Ausflüge (kein Kindertransport möglich).

Die Verleihstation im ISI-Zentrum ist bis zum 2. Juli 2021 geöffnet. Die Nutzung des Lastenrades ist kostenfrei. Der “Riese Bruns” kann ausschließlich über die Website “Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz” online reserviert werden und steht dann im ISI-Zentrum zur Abholung bereit.

Gute Fahrt!

Neues Leben für die Streuobstwiese im TIP Innovationspark Nordheide

Der TIP Innovationspark Nordheide ist nicht nur eines der „smartesten“, sondern auch eines der nachhaltigsten Wirtschafts- und Gewerbegebiete in der Metropolregion Hamburg, entwickelt von der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH in Kooperation mit der Stadt Buchholz i.d.N.. Nachdem im März 126 Straßenbäume gepflanzt wurden, sind nun die Grünflächen und die Streuobstwiesen ergänzt und erweitert worden. So werden es künftig nicht nur Unternehmen und ihre Mitarbeiter sein, die den TIP beleben: Auch Tiere, Insekten und Pflanzen finden hier ihren Platz.

Wer Buchholz aus nördlicher Richtung erreicht, kann es bereits erkennen: Im Zuge der Erschließungsarbeiten und im Rahmen eines umfangreichen Nachhaltigkeits-Konzeptes wurde die Streuobstwiese entlang der Dibberser Straße wiederhergestellt und durch umfangreiche weitere Anpflanzungen heimischer Sträucher und Gehölze rund um den TIP Innovationspark bereichert.

„Der Erhalt der Streuobstwiese ist uns und den Buchholzern ein großes Anliegen. Wir haben daher die knapp 8700 Quadratmeter große Fläche von Anfang an in unsere Planungen und mit einbezogen. Ein Teil der Obstbäume wurde versetzt und wächst bereits gut an“, sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH, bei einem Rundgang mit Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. „Zusätzlich haben wir weitere Flächen für heimische Sträucher und Wildobstgehölze wie Traubenkirsche, Himbeere, Holunder, Schlehe und Weißdorn geschaffen, so dass allein die sogenannte Rahmenbepflanzung rund um den TIP Innovationspark Nordheide jetzt rund 45.000 Quadratmeter umfasst“, so Jens Wrede weiter.

Die Anpflanzungen sind Teil weitreichender Ausgleichsmaßnahmen auf dem insgesamt rund 25 Hektar großen Gelände des TIP Innovationspark, die im Zusammenspiel mit öffentlichen Park- und Naherholungsflächen einen Verbund verschiedener Biotope entstehen lassen. Dazu gehören neben sogenannten Offenbodenbereichen und Stillgewässern auch Insektenhotels: Sechs solcher „Heime“ für die nützlichen „Flieger“ sind bereits im TIP Innovationspark errichtet. Weitere sollen im Rahmen eines Schüler-Bildungs- und Kooperationsprojektes mit der Zukunftswerkstatt Buchholz folgen.

„Die Grüngestaltung im TIP Innovationspark zeigt, wie innovativ das Gebiet auch im Hinblick auf Ökologie ist. Das setzt Maßstäbe für künftige gewerbliche Entwicklungen in Buchholz“, sagte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse.

Bis zur Jahresmitte sollen alle Ausgleichs- und Erschließungsarbeiten im TIP Innovationspark Nordheide beendet sein. Zukünftig werden dann nicht nur zukunftsweisende Entwicklungen aus dem Mittelstand hier einen neuen Standort finden. Dank der Zertifizierung des Quartiers durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) richtet sich der TIP insbesondere auch an Unternehmen, die den Nachhaltigkeits-Gedanken in ihrer Firmenkultur weiterführen. „Die Gestaltung des Umfeldes für den Menschen ist in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, das weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die hohen Nachhaltigkeits-Standards für das gesamte Wirtschaftsgebiet sind daher auch für Unternehmen ein wichtiger Anreiz, um sich für den Landkreis Harburg als Standort zu entscheiden und hier vor Ort neue, wissensbasierte Arbeitsplätze zu schaffen“, sagt WLH-Geschäftsführer Jens Wrede.

Luca-App und Schnelltestangebote im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation

Einchecken mit der Luca-App: Das ist jetzt auch im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N. möglich. Ab sofort können sich Nutzer aller öffentlichen Konferenzräume und Ad-hoc-Büros mittels Luca-QR-Code registrieren und so die digitale Kontaktnachverfolgung bei einem Corona-Infektionsfall unterstützen.

Mit dem Einsatz der kostenfreien Luca-App unterstützt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH als Betreiber des ISI-Zentrums die Corona-Schutzstrategie des Kreises und der Stadt Buchholz.

„Das ISI-Zentrum ist ein Haus, in dem mehr als 30 junge Unternehmen ansässig sind. Wir haben deshalb bereits seit Pandemie-Beginn weitreichende Maßnahmen eingeführt, um den Publikums-Verkehr zu begrenzen und Kunden und Gäste zu schützen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir schon vor einigen Wochen für Unternehmen im Haus und benachbarte Betriebe eine Station für regelmäßige, kostenlose Corona-Schnelltests eingerichtet haben“, sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH. „Denn es gibt auch weiterhin zwingend notwendige Präsenz-Termine im Business-Alltag. Ebenso sind die Ad-hoc-Büros im ISI-Zentrum für ungestörtes, mobiles Arbeiten und als Alternative zum Homeoffice derzeit besonders nachgefragt. Der Einsatz der Luca-App ist daher ein weiterer Baustein, um Gästen im ISI-Zentrum ein Stück mehr Sicherheit zu geben“, so Jens Wrede weiter.

Die Nutzung der Luca-App im Buchholzer ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation ist freiwillig. Die Smartphone-Anwendung bietet im Austausch mit örtlichen Gesundheitsämtern eine komfortable Lösung, ein Treffen mit weiteren Personen sowie den Ort der Begegnung zu dokumentieren und mögliche Corona-Infektionsketten schnell zu durchbrechen.

Informationen zur Luca-App gibt es online unter https://www.luca-app.de/.

 

Daten weg? Doppelschreck!

Der Aufbau  eines Unternehmens verlangt die volle Aufmerksamkeit für das Business. Die Praxis der Unternehmensberatung zeigt jedoch: Über ihre Ideen verlieren viele Gründer das vermeintlich unliebsame Thema Datenschutz und Datensicherheit aus den Augen. Man muss bei diesem Thema nicht mit „Kanonen auf Spatzen schießen“, aber ganz ohne Absicherung  sollte kein Gründer dieser Thematik begegnen.

Daten und Informationen gehören zu den wertvollsten Gütern, die Unternehmen besitzen. Spätestens sobald Kunden, Dienstleister und Lieferanten mit im Spiel sind, können Versäumnisse bei Datenschutz und Datensicherung aufwendige System-Anpassungen oder hohe Bußgelder nach sich ziehen. Die Gefahr der Cyber-Kriminalität liegt außerdem nicht „nur“ im Missbrauch der geklauten Daten, sondern ganz simpel auch im Verlust der Daten für das Unternehmen: Wie einen Auftrag pünktlich abarbeiten, wenn die Vertragsdaten nicht mehr da sind? Wie eine Rechnung erstellen, wenn die Zeit- und Materialdokumentation verschwunden ist?

Worauf sollten junge Unternehmen bei Datensicherheit und Datenschutz also achten? Und wie die Anforderungen praktisch umsetzen? Austausch und auch individuellen Expertenrat zu diesem Thema bietet unser aktuelles digitales Veranstaltungsangebot für Gründer in Kooperation mit den Datenschutzexperten der TEDESIO GmbH:

  • Donnerstag, 22. April 2021, 11:30-12:30 Uhr – virtueller Runder Tisch 
    „Daten weg? Doppelschreck! Datensicherheit hat zwei Seiten. ‘Nur’ verloren oder auch in falschen Händen?“
    Input und Austausch, mit einem Experten der TEDESIO GmbH und maximal sechs Unternehmern am Tisch, rund um die Frage, was Start-ups und Gründer in Sachen Datensicherheit beachten und praktisch umsetzen sollten. Weitere Infos zur Veranstaltung …
  • Mittwoch, 28. April 2021 – Experten-Sprechtag
    Halbstündige vertrauliche Einzelberatungen zum Thema Datenschutz und DSGVO durch einen Berater der TEDESIO GmbH
    Im Rahmen des ganztägigen Experten-Sprechtages am 28. April beraten auch weitere Experten zu anderen Fachthemen wie, Steuern, Recht, Finanzierung und Social Media. Weitere Infos zum Termin …

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Platzvergabe für die virtuellen runden Tische erfolgt nach dem Windhundverfahren. Für den Experten-Sprechtag haben Sie die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Anmeldung unter info@wlh.eu. Weitere Informationen auch unter (04181) 92360.

Ein weiterer virtueller Runder Tisch im April beschäftigt sich mit einem kreativen Thema:

  • Donnerstag, 22. April 2021, 9:30-10:30 Uhr – virtueller Runder Tisch 
    „Du bist ja ’ne Marke – Wie nutze ich meine Gründerpersönlichkeit zur Markenentwicklung und im Marketing?“
    Kurzer Input und Austausch zum Thema Markenbildung für Gründer und Start-ups.
    Moderation: Christopher Müller, MUELLERS Corporate Sense.

TIP Innovationspark auf dem Weg zum ersten öffentlichen Reallabor für 5G-Anwendungen in der Metropolregion Hamburg!

Der Mobilfunk-Standard 5G ist mehr als eine Technik, die Handys schneller und multimedialer macht. Die überaus leistungsfähige und präzise Datenübertragung lässt Maschinen miteinander kommunizieren und treibt die Entwicklung in Bereichen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Telemedizin voran. Die Zukunftstechnologie 5G gilt damit als Basis für zahlreiche Innovationen – vor allem, wenn Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Projekte entwickeln und 5G-Anwendungen testen können.

Im neu erschlossenen TIP Innovationspark Nordheide soll genau das schon in naher Zukunft möglich sein: Mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und den zur Verfügung stehenden Förderprogrammen plant die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH auf dem 25 Hektar großen Gelände des TIP die Einrichtung eines 5G-Testfeldes. Dank eines solchen „5G-Scenario-Lab“ soll das Wirtschaftsgebiet zu einem der ersten öffentlichen Reallabore für 5G-Anwendungsszenarien in der Metropolregion Hamburg werden. Das Ziel: Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen ein Versuchsfeld für Zukunftstechnologien zu eröffnen.

Unterstützt werden die WLH und der Landkreis Harburg dabei von einem eigens gegründeten Forschungsverbund mit der Leuphana-Universität Lüneburg, der hochschule 21 (Buxtehude, Landkreis Stade) und dem OFFIS e.V. – Institut für Informatik (Oldenburg) als Kooperationspartner.

Am Freitag, 12. März 2021, stellten die Partner das Projekt erstmals der Öffentlichkeit vor und präsentierten die Pläne gleichzeitig dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, sowie Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur.

„Wir wollen im TIP Innovationspark Raum für wettbewerbsfähige, zukunfts- und marktorientierte Themenfelder schaffen und Transferprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft befördern. Das ist ein durchaus ambitioniertes Vorhaben, solange wir im Landkreis weder über eine Hochschule noch ein Technologiezentrum verfügen. Aber dank des Bundesprogramms 5x5G, der Initiative des Landkreises Harburg sowie engagierten Partnern aus Unternehmen und Hochschulen sind wir auf die wirtschaftlichen Chancen der 5G-Technologie aufmerksam geworden. Und wir haben erkannt, dass ein Testfeld eine Grundvoraussetzung für die weitere 5G-Anwendungsentwicklung ist und im TIP die idealen Voraussetzungen bestehen“, sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH.

Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, hob die überregionale Bedeutung des Projektes hervor. „Ich bin davon überzeugt, dass unser bundesweit einzigartiges Projekt ganz entscheidend dazu beitragen wird, die Wirtschafts- und Innovationskraft im Landkreis Harburg durch die Ansiedlung vieler forschungs- und wissensbasierter Arbeitsplätze zu stärken. Gleichzeitig wird das „5G-Scenario-Lab“ als niedersächsischer Forschungsleuchtturm Strahlkraft weit über Buchholz und den Landkreis Harburg hinaus auf ganz Norddeutschland entwickeln“, so Rainer Rempe.

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann betonte in seinem Diskussionsbeitrag das Interesse des Landes Niedersachsen, den Ausbau von 5G-Campusnetzen und digitaler Infrastruktur in den Regionen zu fördern. „Wenn das Projekt gestartet ist, wird der TIP Innovationspark Nordheide mit dem 5G-Testfeld in Zukunft zu einem führenden Reallabor für 5G-Anwendungsszenarien. Diese 5G-Forschungsinfrastruktur wird der gesamten Region, Unternehmen wie Forschungseinrichtungen, die einzigartige Chance bieten, neue Technologien zu erproben. Solche Projekte haben einen sehr hohen Stellenwert in der wirtschafts- und forschungsbezogenen Ausrichtung des Landes. Sie stehen beispielhaft für die Kooperation zwischen Forschung, öffentlicher Hand und Industrie – hier beschreiten wir neue, unbekannte Wege und das geht nur gemeinsam!“

Wissenschaftsminister Björn Thümler ging auf die Bedeutung von 5G als strategischer Forschungsschwerpunkt ein. „Niedersachsen ist in der Grundlagenforschung gut aufgestellt. Wir müssen jedoch die Innovationen auch zur Anwendung bringen und den Transfer anwendungsorientierter Wissenschaft in die Wirtschaft hinein weiter fördern“, so Thümler. Vor diesem Hintergrund sei das geplante Projekt im TIP ein „herausragender Ansatz“, um das Thema 5G aufzugreifen und nutzbar zu machen.

Dr. Timo Maurer, Innovationsmanager bei der WLH, sowie Prof. Dr. Paul Drews, Delegierter des Präsidenten für Praxiskooperationen und Gründungsförderung, Leuphana Universität, gaben einen umfassenden Überblick über mögliche Anwendungsszenarien. Das Fazit: „Um das 5G-Testfeld für KMU und die anwendungsorientierte Forschung zu nutzen, gibt es bereits laufende Projekte der Partner aus dem Forschungsverbund, an die angeknüpft werden kann. Darüber hinaus gibt es bei den Forschungspartnern schon viele Ideen für zukünftige Projekte“, so Paul Drews.

Foto © WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH:
Sie stellten die Pläne für das „5G-Scenario-Lab“ vor (v. l.): Prof. Dr. Paul Drews (Leuphana Universität), Minister Björn Thümler, Landrat Rainer Rempe, Minister Dr. Bernd Althusmann, WLH-Geschäftsführer Jens Wrede sowie Heiner Schönecke, Mitglied des niedersächsischen Landtages.

Sehen Sie hier das Video zur Vorstellung des 5G-Scenario-Lab im TIP Innovationspark Nordheide:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen