Luca-App und Schnelltestangebote im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation

WLH unterstützt Corona-Schutzstrategie des Landkreises Harburg

Veröffentlicht am: 22.04.2021
Einfach per Smartphone einchecken: Jennifer Coordes und Kerstin Helm von der WLH zeigen, wie es geht.
Einfach per Smartphone einchecken: Jennifer Coordes und Kerstin Helm von der WLH zeigen, wie es geht.

Einchecken mit der Luca-App: Das ist jetzt auch im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N. möglich. Ab sofort können sich Nutzer aller öffentlichen Konferenzräume und Ad-hoc-Büros mittels Luca-QR-Code registrieren und so die digitale Kontaktnachverfolgung bei einem Corona-Infektionsfall unterstützen.

Mit dem Einsatz der kostenfreien Luca-App unterstützt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH als Betreiber des ISI-Zentrums die Corona-Schutzstrategie des Kreises und der Stadt Buchholz.

„Das ISI-Zentrum ist ein Haus, in dem mehr als 30 junge Unternehmen ansässig sind. Wir haben deshalb bereits seit Pandemie-Beginn weitreichende Maßnahmen eingeführt, um den Publikums-Verkehr zu begrenzen und Kunden und Gäste zu schützen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir schon vor einigen Wochen für Unternehmen im Haus und benachbarte Betriebe eine Station für regelmäßige, kostenlose Corona-Schnelltests eingerichtet haben“, sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH. „Denn es gibt auch weiterhin zwingend notwendige Präsenz-Termine im Business-Alltag. Ebenso sind die Ad-hoc-Büros im ISI-Zentrum für ungestörtes, mobiles Arbeiten und als Alternative zum Homeoffice derzeit besonders nachgefragt. Der Einsatz der Luca-App ist daher ein weiterer Baustein, um Gästen im ISI-Zentrum ein Stück mehr Sicherheit zu geben“, so Jens Wrede weiter.

Die Nutzung der Luca-App im Buchholzer ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation ist freiwillig. Die Smartphone-Anwendung bietet im Austausch mit örtlichen Gesundheitsämtern eine komfortable Lösung, ein Treffen mit weiteren Personen sowie den Ort der Begegnung zu dokumentieren und mögliche Corona-Infektionsketten schnell zu durchbrechen.

Informationen zur Luca-App gibt es online unter https://www.luca-app.de/.

 

Auch interessant
23.05.2023
Bioökonomie Startup traceless erhält Millionenförderung des Bundesumweltministeriums
16.05.2023
Hansestadt Lüneburg und Harburger Wirtschaftsförderung planen Kooperation bei Gewerbegebietsentwicklung
08.06.2023
Von jungen Unternehmen lernen: WLH lädt zum Barcamp für Gründerinnen und Gründer
23.05.2023
Staatssekretärin Bettina Hoffmann überreicht Förderscheck an Gründerinnen im ISI-Zentrum Buchholz
08.06.2023
START-Abend für die #GründerWoche im Landkreis Harburg