Gründertermine
Unsere Veranstaltungen für Gründer im Landkreis Harburg.


Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
7. Oktober 2025 von 14-17 Uhr; ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstr. 6, Buchholz i.d.N..
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Neu Wulmstorf, Exista – Beratung für Gründerinnen und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH laden gemeinsam ein zum
2. Gründerinnen-Treff in Neu Wulmstorf
am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19 Uhr im Rathaus, MZR 3 der Gemeinde Neu Wulmstorf.
Frauen aus Neu Wulmstorf und Umgebung, die bereits selbstständig tätig sind oder grad darüber nachdenken zu gründen, finden hier Gelegenheit für Austausch und Input.
Egal ob man noch ganz am Anfang steht, oder bereits erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit gemacht hat. Der Gründerinnen-Treff bietet in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit, Informationen von Expertinnen zu erhalten und sich mit anderen Gründerinnen aus der Nachbarschaft auszutauschen.
Eigene Fragen z.B. zu Formalitäten, Kosten, finanziellen Rahmenbedingungen, aber auch der Austausch über die eigene Idee finden hier Gehör und Antworten.
Beraterin Sandra Differt von Exista-Beratung für Gründerinnen und Kerstin Helm von der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH berichten, worauf es bei der Existenzgründung ankommt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über das Anmeldeformular hier auf der WLH-Homepage sowie unter Telefon (04181) 9236-0 oder info@wlh.eu.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
11. November 2025 von 14-17 Uhr; ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstr. 6, Buchholz i.d.N..
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
9. Dezember 2025 von 14-17 Uhr; Gründerzentrum Winsen/Luhe, Löhnfeld 26.
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?
Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 10.12.2025 von 9 bis 13 Uhr.
Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.
Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!