Gründertermine
Unsere Veranstaltungen für Gründer im Landkreis Harburg.


Das Wichtigste vorweg: Das erste Nein in einer Verhandlung ist nicht etwa ihr Ende – sondern ihr Beginn. Denn mit dem ersten Nein geht er los, der „Verhandlungstango“. Was Frauen bei diesem Tanz um Preise, Positionen und Gehälter unbedingt sein lassen sollten, darum geht es bei der nächsten „Infobörse“ für Frauen rund um den Beruf am 23. September 2025 in Buchholz i.d.N. Der Eintritt ist frei.
Die „Infobörse“ wird organisiert von der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Harburg. Partnerinnen sind die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Buchholz. Anlässlich der diesjährigen Infobörse hält die international tätige Trainerin und Speakerin Imke Leith den Impulsvortrag mit dem Titel „Verhandlungstango – du bekommst nicht, was du verdienst, sondern was du verhandelst“.
Und in diesem Tango heißt es auch mal, ein paar Sekunden Schweigen auszuhalten und sich, ganz wörtlich, zurückzulehnen. Das gilt laut Leith vor allem für den Moment nach der Nennung des gewünschten Honorars für die eigene Leistung oder des Gehalts. „Die meisten Frauen beginnen dann sofort zu argumentieren“, weiß Imke Leith aus fast 20 Jahren Coaching-Erfahrung, „und reden sich damit um Kopf und Kragen.“ Argumente wirken in Verhandlungen nämlich wie eine Rechtfertigung, erklärt sie. „Schweigen dagegen heißt: Ich bin es wert.“
Dabei spiele es keine Rolle, ob eine Frau selbstständig ist oder angestellt. „Auch eine Familie ist ein Unternehmen mit Fixkosten und variablen Kosten.“ Leith weiß, wovon sie spricht: Die 50-Jährige hat drei Kinder. Bei der „Infobörse“ freut sich die Referentin vor allem auf die Fragen der Zuhörerinnen. „Am liebsten bespreche ich konkrete Probleme und Situationen.“
Die „Infobörse“ für Frauen am Dienstag, 23. September, beginnt um 17 Uhr im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz, Bäckerstraße 6. Vertreten sein werden dort zahlreiche Arbeitgebende und Institutionen aus der Region, die für Fragen und Gespräche rund um Beruf, Weiterbildung und Karriere für Frauen zur Verfügung stehen.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per E-Mail unter kontakt-bu@feffa.de. Mehr Informationen zur „Infobörse“ und ihren Angeboten gibt die Koordinierungsstallte Frau und Wirtschaft unter Telefon 04181-9405636.
Foto: Imke Leith
(c) Hauke-Christian Dittrich
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Am Donnerstag, 25. September 2025, ab 18:30 Uhr lädt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH zum regionalen Gründer- und Startup-Meetup ein: #StartAbend – Connect & Grow. Veranstaltungsort ist das ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N.
Der Abend bringt Gründerinnen und Gründer, junge Unternehmen und Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Im Mittelpunkt stehen der persönliche Austausch, die Vernetzung in der regionalen Startup-Szene und konkrete Impulse für die nächsten Schritte im Gründungsprozess.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, mit Fachleuten aus Finanzierung, Steuern und Recht, Marketing und Unternehmensentwicklung ins Gespräch zu kommen. Auch die Gründungsberaterinnen und -berater der WLH stehen bereit, um Wissen zu teilen, Fragen zu beantworten und individuelle Anregungen zu geben.
Programm-Highlights:
- Austausch mit Expertinnen und Experten
- Vernetzung mit anderen Startups
- Raum für Fragen, Ideen und nächste Schritte
- Drinks & Snacks in entspannter Atmosphäre
Die Teilnahme am #StartAbend – Connect & Grow ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anmeldelink oder per E-Mail an info@wlh.eu.
Wer kann teilnehmen?
Der #Start-Abend richtet sich an alle Gründerinnen und Gründer, die im Landkreis Harburg ein Unternehmen aufbauen oder bereits führen. Die Veranstaltung ist offen für alle Branchen und Unternehmensgrößen – vom Einzelunternehmer bis zum Start-up mit ersten Teammitgliedern.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Treffen Sie andere Gründerinnen und Gründer aus der Region und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und inspirierenden Gesprächen mit Experten und erfahrenen Unternehmern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Herausforderungen und Chancen im Unternehmertum auszutauschen.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
7. Oktober 2025 von 14-17 Uhr; ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstr. 6, Buchholz i.d.N..
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Neu Wulmstorf, Exista – Beratung für Gründerinnen und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH laden gemeinsam ein zum
2. Gründerinnen-Treff in Neu Wulmstorf
am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19 Uhr im Rathaus, MZR 3 der Gemeinde Neu Wulmstorf.
Frauen aus Neu Wulmstorf und Umgebung, die bereits selbstständig tätig sind oder grad darüber nachdenken zu gründen, finden hier Gelegenheit für Austausch und Input.
Egal ob man noch ganz am Anfang steht, oder bereits erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit gemacht hat. Der Gründerinnen-Treff bietet in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit, Informationen von Expertinnen zu erhalten und sich mit anderen Gründerinnen aus der Nachbarschaft auszutauschen.
Eigene Fragen z.B. zu Formalitäten, Kosten, finanziellen Rahmenbedingungen, aber auch der Austausch über die eigene Idee finden hier Gehör und Antworten.
Beraterin Sandra Differt von Exista-Beratung für Gründerinnen und Kerstin Helm von der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH berichten, worauf es bei der Existenzgründung ankommt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über das Anmeldeformular hier auf der WLH-Homepage sowie unter Telefon (04181) 9236-0 oder info@wlh.eu.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
11. November 2025 von 14-17 Uhr; ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstr. 6, Buchholz i.d.N..
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
9. Dezember 2025 von 14-17 Uhr; Gründerzentrum Winsen/Luhe, Löhnfeld 26.
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?
Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 10.12.2025 von 9 bis 13 Uhr.
Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.
Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!