Gründertermine
Unsere Veranstaltungen für Gründer im Landkreis Harburg.


Unter dem Motto „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ stehen Ihnen die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. regelmäßig bei den verschiedensten Fragen und Problemen rund um die Selbstständigkeit zur Seite.
Der nächste Termin für die Gründungsberatung:
6. Mai 2025 von 14-17 Uhr; Gründerzentrum Winsen (Luhe)
In individuellen, persönlichen und vertraulichen Gesprächen (Dauer: je 45 Minuten) beraten Sie die erfahrenen Gründungscoaches zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen sowie bei Erstellung eines Businessplanes und Themen wie Tragfähigkeitsanalyse, Finanzierung und Fördermittel, Mitarbeiterführung oder Marketing. Die Beratung findet bei Bedarf auch virtuell oder telefonisch statt.
Die Teilnahme an der Erstberatung im Rahmen unseres Sprechtages „Gründen und wachsen – Seniorexperten beraten“ ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Terminvereinbarung für eines der 45-minütigen Beratungsgespräche unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu.
Wir bitten Sie ebenso darum, zur Vorbereitung des Gespräches unseren Fragebogen auszufüllen.
Ein Angebot in Kooperation mit:
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Du willst gründen – oder bist schon mittendrin?
Dann weißt Du: Eine Gründung verläuft selten nach Plan. Es gibt keine Blaupause und kein Patentrezept. Aber es gibt Menschen, die genau das schon erlebt haben – und die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen.
Beim nächsten #StartAbend der WLH erzählen die erfolgreichen Gründer:innen Wienke Reynolds (Lignopure), Luk Boving (Dr.Ohnen Praxis) und Frank Prohl (Der Heideröster) , wie sie ihr Unternehmen aufgebaut haben: Was funktioniert hat, was sie unterwegs gelernt haben – und welche Tipps sie allen mitgeben, die selbst starten wollen. Hol Dir Anregungen und Impulse für Deine eigene Gründung – ohne Businessplan-Geschwurbel!
Von erfolgreichen Gründern lernen – Erfahrungen, Einblicke, Austausch
#StartAbend im Landkreis Harburg
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 18:30 Uhr
ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation | Bäckerstraße 6, Buchholz i.d.N.
Das erwartet Dich:
- Kurzpitches mit echten Gründungsgeschichten
- Interviews mit Learnings, die Du wirklich gebrauchen kannst
- Austausch auf Augenhöhe mit Gründer:innen, Unternehmer:innen und Neugierigen
Wissen aus erster Hand – ehrlich, direkt und ohne Hochglanzfilter.
Diese drei Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region teilen ihre Erfahrungen mit dem Publikum:
Wienke Reynolds, Co-Founderin und CTO der Lignopure GmbH, berichtet, wie man ein innovatives Start-up im Bereich der biobasierten Industrie aufbaut und vor welchen Herausforderungen das Gründungsteam dabei stand.
Frank Prohl, auch bekannt als „Franky“, ist Inhaber der Kaffeemanufaktur „Der Heideröster“. Er erzählt, wie er aus einer Leidenschaft für Kaffee ein funktionierendes Unternehmen aufgebaut hat.
Luk Boving, Gründer mehrerer Unternehmen, darunter drohnen-praxis.de und drohnen-shop.de, gibt Einblicke in seinen unternehmerischen Werdegang im Bereich Drohnenhandel und -reparatur – inklusive Hürden, Erkenntnissen und Tipps.
Sei dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung über unser Kontakt-Formular, per Mail an info@wlh.eu oder per Telefon unter (04181) 92360.
Was Du noch über den #Start-Abend wissen solltest:
Unter dem Motto „selbstständig – aber nicht allein!“ bietet die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH eine Plattform für die Vernetzung von jungen Unternehmen, Start-ups, Freiberuflern und angehenden Gründerinnen und Gründern der Region.
Mehrmals im Jahr findet zum Beispiel der #Start-Abend im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht in der Regel ein Fokus-Thema mit wertvollen Tipps für den Business-Alltag. Die Veranstaltung bietet Gründern und Freiberuflern, Start-ups und Solopreneuren außerdem einen Abend lang die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?
Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 02.07. 2025 von 9 bis 13 Uhr.
Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.
Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?
Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 27.08.2025 von 9 bis 13 Uhr.
Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.
Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?
Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.
Nächster Termin: Mittwoch, 10.12.2025 von 9 bis 13 Uhr.
Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.
Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.
Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!

Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!