Zum Hauptinhalt springen

Innovationstermine

Unsere Veranstaltungen rund um Innovation im Landkreis Harburg.


Symbolbild zum Fördermittelsprechtag im Landkreis Harburg.
27.08.2025
Fördermittelsprechtag für Unternehmen im Landkreis Harburg
Beratung für KMU – online und kostenfrei

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?

Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder  kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.

Nächster Termin: Mittwoch, 27.08.2025 von 9 bis 13 Uhr.

Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.

Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder  oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.


Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!
23.09.2025
5G Round Table (online)
Digitalisierung in KMU

Beim nächsten 5G Round Table stellen wir ein spannendes Projekt vor, das zeigt, wie 5G und moderne digitale Technologien die Energietechnik verbessern können.

Im Projekt N5GEH-LocI4AR wurde ein mobiles Assistenzsystem entwickelt, das als Web-Anwendung oder Smartphone-App genutzt werden kann. Ziel ist es, die Arbeit in der Energiewirtschaft – z. B. bei Wartung, Inspektion oder Facility Management – einfacher, schneller und effizienter zu machen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Präzise Innenraum-Ortung: Mit neuen 5G-Methoden kann die Position in Gebäuden genau bestimmt werden.
  • Augmented Reality (AR): Wichtige Informationen werden direkt ins Sichtfeld eingeblendet – wie eine digitale Zusatzebene zur realen Umgebung.
  • IoT-Sensordaten: Messwerte von Sensoren werden erfasst und in der AR-Anwendung angezeigt.
  • Intelligente Unterstützung: Alle Daten fließen in einer benutzerfreundlichen App zusammen, die bei der Arbeit vor Ort hilft.

Dank 5G mit hohen Übertragungsraten und niedrigen Latenzen läuft das System in Echtzeit – auch auf leistungsschwächeren Geräten. So lassen sich z. B. energetische Ineffizienzen direkt erkennen.

Die Funktionen des entwickelten Demonstrator müssen nun noch validiert werden. Beim Round Table zeigen wir Ihnen, wie die Anwendung funktioniert – und wir freuen uns über Ihr Feedback!
Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Lösung noch besser zu machen. Gerne steht das Projektteam auch im Nachgang zur Diskussion der Technologie und des Demonstrators zur Verfügung!

Das Projekt wird vorgestellt durch die RWTH Aachen, IMS (Internet Marketing Service GmbH) und der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH.

Der 5G-Round-table richtet sich an Unternehmen und Interessierte aus diversen Branchen, unabhängig von ihrem bisherigen Wissenstand im Bereich der 5G-Technologie.
In Zusammenarbeit mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg und weiteren Partnern bieten wir Ihnen gezielte Informationen zu möglichen Einsatzfeldern, Vorteilen und Fördermöglichkeiten.


Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!
Symbolbild zum Fördermittelsprechtag im Landkreis Harburg.
10.12.2025
Fördermittelsprechtag für Unternehmen im Landkreis Harburg
Beratung für KMU – online und kostenfrei

Für Unternehmen im Landkreis Harburg stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die häufig nicht bekannt sind. Zum Beispiel für Investitionen in neue Maschinen, Betriebserweiterungen oder Standortverlagerungen, für Innovationen oder die Planung und Entwicklung neuer Produkte, für Digitalisierungsprojekte und Energieeffizienzmaßnahmen oder für Weiterbildungen für Beschäftigte. Oft stellt sich jedoch die Frage: Welches Förderprogramm passt zu meiner Projektidee und an wen kann ich mich wenden?

Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH bieten in Kooperation mit der NBank auch 2025 wieder  kostenlose Fördermittelsprechtage für Unternehmen an.

Nächster Termin: Mittwoch, 10.12.2025 von 9 bis 13 Uhr.

Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung per Videokonferenz erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine Einschätzung zu bestehenden Fördermöglichkeiten für die Realisierung ihrer Projekte. Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und behandeln die persönlichen Gespräche und Anliegen vertraulich.

Eine Anmeldung zur Beratung ist erforderlich. Termine (jeweils 60 Minuten) werden für den Zeitraum von 9 bis 13 Uhr angeboten. Kontakt unter Tel. (04171) 693-555 oder  oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@LKHarburg.de.


Jetzt anmelden!
Jetzt reservieren!