Adrian Becker ist Gründer des Unternehmens ISA – Incognito Service Audit. Foto: Peter Becher Fotografie
„Unterwegs in geheimer Mission“ oder „Geheime Tests, große Wirkung“ oder „Vom Logistik-Experten zum Gastronomieretter“. Wer Adrian Becker, Jahrgang 1977, nur einen Moment lang zuhört, sobald er seine Gründergeschichte erzählt, dem fallen garantiert gleich mehrere gute Schlagzeilen ein. Denn das, was der Geschäftsführer eines jungen Unternehmens als sein Geschäftsmodell verkauft, ist ganz nah dran am täglichen Leben vieler und an der Not einer ganzen Branche, die ihrerseits immer wieder für Schlagzeilen sorgt: der Gastronomie. Während Restaurantbetreiber und Hotels mit Preissteigerungen, Service-Qualität und Personalnot kämpfen, ist Adrian Becker angetreten, um ihnen zu helfen. Aber der Reihe nach…
So entstand die Idee zum Unternehmen
Mit 25 Jahren Erfahrung in der Logistik, Software-Implementierung und Prozessoptimierung bringt Adrian Becker seit 2024 eine frische Perspektive in die Gastronomiebranche. Nach Stationen in Chile, Argentinien und Kolumbien kehrte der gebürtige Buchholzer aus familiären Gründen in seine Heimat zurück – im Gepäck eine Geschäftsidee, die Gastronomen dabei hilft, Prozesse zu optimieren und die Rentabilität zu steigern. Im Frühjahr vergangenen Jahres gründete er sein Start-up ISA Incognito Service Audit.
„Erfahrungen in der Gastronomie habe ich unter anderem in Bogotá gesammelt. Dort betreibt meine Familie vier Restaurants. Um das Geschäft erfolgreich zu skalieren, ohne auf ein Franchise-Konzept zu setzen, habe ich Prozesse optimiert und Kosten gesenkt. Daraus entstand die Idee zu meinem Unternehmen“, erzählt Becker.
Die Gastronomie neu denken
Die Anforderungen an Gastronomiebetriebe und Hotels haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute reichen gutes Essen oder ein sauberes Zimmer allein nicht mehr aus, um Gäste langfristig zu binden. „Ambiente, Service und das Gesamterlebnis entscheiden über den Erfolg. Gastronomen und Hotelbetreiber müssen sicherstellen, dass alle Bereiche perfekt aufeinander abgestimmt sind – ohne selbst rund um die Uhr im Betrieb zu stehen“, erklärt Becker.
Hier setzt Incognito Service Audit an: Geschulte Tester prüfen verdeckt die Servicequalität eines Betriebs und decken Schwachstellen auf. Die Audits werden nach klar definierten Kriterien durchgeführt – von der Atmosphäre und Musik über die Beleuchtung bis hin zur Qualität der Speisen und dem Auftreten der Mitarbeiter.
Optimierung durch Technologie
Die gesammelten Daten sind die Basis für maßgeschneiderte Optimierungskonzepte. Dabei geht es nicht nur um Feedback, sondern auch um die Implementierung moderner Softwarelösungen. „Durch KI-gestützte Kassensysteme, Planungs-Tools oder Kommunikationslösungen können wir die Produktivität und Rentabilität unserer Kunden nachhaltig steigern“, erläutert Becker. Beispielsweise lassen sich durch besser geplante Lebensmittelbestellungen bis zu 12 % an Kosten einsparen, da weniger Food Waste entsteht. Prozessoptimierungen im Bestellprozess und Service können die Ertragssteigerung sogar auf bis zu 20 % erhöhen.
Adrian Becker beim Web Summit 2024 in Lissabon.
Ein regionales Unternehmen mit internationalem Fokus
Adrian Becker versteht sich nicht nur als Prozess-Profi, sondern auch als Brückenbauer zwischen Technologie und Gastronomie. Sein Unternehmen ist bereits bundesweit aktiv und soll künftig auch international tätig werden. „Ich biete meinen Service auf Deutsch, Englisch und Spanisch an. Das hilft uns, von Anfang an gut aufgestellt zu sein.“
Ein erster Schritt auf internationalem Parkett war zum Beispiel die Einladung zum Web Summit in Lissabon im Jahr 2024, eine der weltweit renommiertesten Veranstaltungen für Start-ups. Dort knüpfte Becker wertvolle Kontakte und legte die Basis für Kooperationen.
Unterstützung und Beratung auf regionaler Ebene findet der Unternehmer zudem im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N. (Landkreis Harburg). Hier hat er nicht nur seine erste Geschäftsadresse. Sondern, er betont: „Der Austausch mit anderen Gründern und die Unterstützung im ISI-Netzwerk sind für mich entscheidend.“
Von Franchise bis Fitnessstudios: Zukünftige Pläne
Derzeit fokussiert sich Incognito Service Audit auf Gastronomiebetriebe und Franchise-Ketten, die von einer einheitlichen Servicequalität profitieren. Langfristig möchte Adrian Becker seine Dienstleistungen auch auf andere Branchen ausweiten, wie Fitnessstudios oder den Hospitality-Sektor. Auch mit Groß-Investoren auf diesem Sektor ist Adrian Becker bereits in Gesprächen. Denn besonders für diese Kunden können Service-Audits aussagekräftige Daten zur Ertrags- und Risiko-Abschätzung liefern.
„Unsere eigene Technologieplattform und unser Netzwerk bieten unseren Kunden echten Mehrwert. Langfristige Partnerschaften sind unser Ziel – zum Vorteil unserer Kunden und unseres Unternehmens“, betont Becker. Und er ergänzt: „Ein exzellenter Service beginnt damit, dass jeder Prozess und jede Person den festgelegten Standards folgt. An einem guten Kundenservice führt kein Weg vorbei.“
Weiterführende Informationen
Link zur Homepage von ISA – Incognito Service Audit: https://incognitoserviceaudit.com/
Link zum ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N. (ein Haus der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH):
https://isi-wlh.eu/