Skip to main content

5G – die Technologie für Datenübertragung in Echtzeit hat das Potenzial, Produktion, Dienstleistung und Handel zu transformieren. Das macht sie vor allem für datenintensive Prozesse spannend, insbesondere für den digitalen Katastrophenschutz, denn im Notfall entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Digitale Unterstützungssysteme, die in Echtzeit Informationen liefern und Einsatzkräfte zuverlässig lokalisieren, können hier entscheidend sein.

Beim nächsten Round Table der 5G-Community Nordheide stehen das innovative Anwendungsfeld „Intelligenter Katastrophenschutz“ und das Förderprojekt „USIN5G – Usage Scenarios For Innovation Networks in 5G“ im Mittelpunkt.

Datum:       24. April 2025 | 16 Uhr | online

Im Rahmen dieses Termins präsentieren Experten unter anderem Einsatzunterstützungssysteme, die speziell für Feuerwehr, Polizei und andere BOS entwickelt wurden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Lokalisierung von Einsatzkräften innerhalb von Gebäuden und automatisierten Drohnenlösungen.

Der Round Table ist Teil einer Veranstaltungsreihe der neuen 5G-Community Nordheide. Diese richtet sich auf Initiative der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH an Unternehmen und Interessierte aller Branchen, unabhängig vom Kenntnisstand im Bereich 5G-Technologie. Regelmäßig holen wir Anwender, Experten und Multiplikatoren an den „Stammtisch“ und informieren UnternehmerInnen und Behörden über Anwendungsfelder, Fördermöglichkeiten und zeigen Best-Practice-Beispiele rund um 5G. In Kooperation mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg und weiteren Partnern findet der Round Table als Online-Meeting statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. (Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltung).

Informationen und Wissenswertes zum Thema 5G lesen Sie auch im Blog der Wirtschaftsförderung unter  wlh.eu/wlh-blog/

Weitere Informationen über bisherige Anwendungsbeispiele und zu dem 5G-Reallabor im TIP Innovationsparkt Nordheide finden Sie hier.