Skip to main content

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten: Chancen erkennen und wirkungsvoll auf den Weg bringen

Informationsveranstaltung des Landkreis Harburg „Wirtschaftsförderung vor Ort“

Eine Unternehmensübergabe bzw. -übernahme ist zumeist ein sehr komplexer Vorgang – sowohl innerhalb der Familie als auch an Externe. Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung der Unternehmensnachfolge ist eine wesentliche Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt des Betriebes und die Sicherung der Arbeitsplätze. Zudem kann eine Betriebsübernahme für die „Übernehmenden“ oder Personen, die sich gern selbstständig machen wollen, eine gute Alternative zu einer klassischen Existenzgründung sein.

Doch an was sollte im Vorfeld der Nachfolge bzw. Übernahme gedacht werden? Gibt es für die “Abgebenden” einen Plan für die persönliche Zukunft? Wie finde ich eine geeignete Person für die Nachfolge? Auf was sollten sich die “Übernehmenden” einstellen? Und wer kann mir bei Fragen helfen?

Die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung/Mobilität des Landkreises Harburg und die Samtgemeinde Elbmarsch laden Sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ ganz herzlich zur Infoveranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen ein:

„Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten: Chancen erkennen und wirkungsvoll auf den Weg bringen“
Dienstag, 29. April 2025 | 18 Uhr
Marschachter Hof, Elbuferstraße 113, 21436 Marschacht

Kai Lührs, Nachfolgemoderator bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg, und Ricarda Klein, Nachfolgeberaterin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beleuchten die wichtigsten Aspekte einer Unternehmensnachfolge – von den ersten Überlegungen bis zur Übernahme. Beide beraten als Nachfolgemoderatoren unabhängig und neutral die Unternehmer/innen und ihre potentiellen Nachfolger/innen. Dabei verfügen beide Experten über ein großes Netzwerk und arbeiteten eng zusammen. Die Veranstaltung soll helfen, den sprichwörtlichen „roten Faden“ zu finden, und über die verschiedenen Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten rund um Übergabe und Nachfolge zu informieren.

Abgerundet wird die Veranstaltung mit weiteren Informationen zu einschlägigen Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten zum Thema rund um Übergabe und Nachfolge als Alternative zur Neugründung.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lkharburg.de, telefonisch unter 04171 693-555 oder über diesen Link.
Anmeldeschluss ist Freitag, 25.04.2025