Zum Hauptinhalt springen

3D-Druck und neue Werkstoffe – eine Alternative für KMU?

Kompetenzzentrum berät zu Innovativen Technologien für den Mittelstand

Veröffentlicht am: 19.08.2020
Kompetenzzentrum berät zu Innovativen Technologien für den Mittelstand

Die Auswahl eines passenden Werkstoffs für ein Produkt wird nicht nur durch ökonomische Gesichtspunkte sondern auch durch weitere wichtige Aspekte wie Energie- und Ressourcenschonung oder Recyclingfähigkeit bestimmt. Wo bislang meist traditionelle Materialien wie Holz, Beton oder Metalle eingesetzt wurden, spielen mittlerweile moderne Verbundwerkstoffe und Hybride eine zunehmend größere Rolle.

Doch wie können diese zukunftsträchtigen, neuen Materialien auch in kleinen und mittleren Unternehmen der Region vermehrt Anwendung finden? Dieser Frage widmet sich unter anderem das EU-geförderte „Kompetenzzentrum Neue Materialien und Produktion“ (KNMP) und berät auch Unternehmen im Landkreis Harburg kostenfrei rund um das Thema.

In Kooperation mit der Süderelbe AG und dem Laboratorium für Fertigungstechnologie (LaFT) der Helmut-Schmidt-Universität begleitet der Composites United e.V. (CU) KMU bei der Umsetzung von Innovationen von der Entwicklung bis hin zum Beweis der Machbarkeit durch die Herstellung eines Prototypen. Durch den Einsatz von neuen Werkstoffen und neuen Fertigungstechnologien, wie dem 3D-Druck, sollen regionale Wertschöpfung, Beschäftigung und Innovationskraft der Region erhöht werden.

Kleine und mittlere Unternehmen der Region, die Interesse am Einsatz neuer Materialien und/oder Produktionsverfahren haben, können sich noch bis Jahresende für die kostenfreie Beratungsleistung sowie eine Förderung bei der Prototypen-Herstellung bewerben.

Infos und Kontakt: Dr. Joachim Henning, joachim.henning@composites-united.com, Tel. (04141) 4074014.

Auch interessant
23.06.2025
Startschuss für die Erschließung des Gewerbegebiets „Bilmer Berg II“
23.09.2025
Technologie in der Praxis erleben beim 5G Round Table (online)
23.06.2025
Rat der Hansestadt Lüneburg bringt Bebauungsplan auf den Weg
23.09.2025
Im Fokus: Smarte Energietechnik und Digitalisierung in KMU