Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion!

Wirtschaftsförderungen repräsentieren Standort Nord-Niedersachsen auf der Real Estate Arena 2023

Veröffentlicht am: 04.05.2023
Sie stehen für Nord Connect Niedersachsen (v. l. n. r.): Die Geschäftsführer Michael Krohn (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland mbH), Matthias Reichert (Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH), Jürgen Enkelmann (WLG Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg) sowie Jens Wrede (WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH). Foto: WLH Wirtschaftsförderung/Bianca Augustin
Sie stehen für Nord Connect Niedersachsen (v. l. n. r.): Die Geschäftsführer Michael Krohn (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland mbH), Matthias Reichert (Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH), Jürgen Enkelmann (WLG Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg) sowie Jens Wrede (WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH). Foto: WLH Wirtschaftsförderung/Bianca Augustin
Sie stehen für Nord Connect Niedersachsen (v. l. n. r.): Die Geschäftsführer Michael Krohn (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland mbH), Matthias Reichert (Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH), Jürgen Enkelmann (WLG Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg) sowie Jens Wrede (WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH). Foto: WLH Wirtschaftsförderung/Bianca Augustin

Den Wirtschaftsstandort Nord-Niedersachsen mit gemeinsamen Ideen und einem belastbaren Netzwerk weiter voranbringen – das ist das Ziel: Unter dem Namen „Nord Connect Niedersachsen“ stärken die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Harburg (WLH), Stade (WF) und Lüneburg (WLG) sowie die Wirtschaftsförderung Deltaland aus dem Heidekreis ihre Zusammenarbeit und repräsentieren die Region vom 24. bis 25. Mai 2023 auf der Real Estate Arena in Hannover.

Die neue Immobilienmesse und Networking-Plattform richtet sich gezielt an die mittelständische Immobilienbranche sowie an mittlere Städte und Kommunen und verspricht insbesondere für diese Zielgruppe einen hohen Mehrwert.

„Nord Connect Niedersachsen“ steht für den Wirtschaftsraum zwischen Elbe und Heide. Fünf Autobahnen sorgen für exzellente Erreichbarkeit. Mehrere Hochschulen bilden qualifizierte Fachkräfte aus und unterstützen Unternehmen mit Technologietransfer für wettbewerbsfähige Entwicklungen und Geschäftsmodelle. Zudem verzeichnet die Region eine der höchsten Gründungsaktivitäten in ganz Deutschland.

„Mit dem neuen Label setzen wir ein Zeichen für die gute Partnerschaft der Wirtschaftsförderungen und Landkreise und zeigen auf, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen an unserem Wirtschaftsstandort ergeben“, sagt Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH. „Nord Connect Niedersachsen bietet das Dach unter dem sich jede Wirtschaftsförderung auf der Real Estate Arena mit einem eigenen Stand präsentiert. So bilden wir – ganz wie in der realen Welt – vor Ort in Hannover die nachbarschaftliche Lage der Kreise ab und zeigen gemeinsam mit weiteren Mitausstellern aus dem Immobilienbereich das Spektrum der Region auf.

Alle Informationen zur Real Estate Arena unter https://www.real-estate-arena.com/

 

Auch interessant
23.05.2023
Bioökonomie Startup traceless erhält Millionenförderung des Bundesumweltministeriums
16.05.2023
Hansestadt Lüneburg und Harburger Wirtschaftsförderung planen Kooperation bei Gewerbegebietsentwicklung
08.06.2023
Von jungen Unternehmen lernen: WLH lädt zum Barcamp für Gründerinnen und Gründer
23.05.2023
Staatssekretärin Bettina Hoffmann überreicht Förderscheck an Gründerinnen im ISI-Zentrum Buchholz
08.06.2023
START-Abend für die #GründerWoche im Landkreis Harburg