FORUM der BESTEN mit dem „Zukunftspreis der WLH“

Forschernachwuchs in der Zukunftswerkstatt Buchholz geehrt

Veröffentlicht am: 28.03.2023

Deutschlands Forschernachwuchs erhält jedes Jahr die Möglichkeit, die Ergebnisse seiner Forschungsbemühungen in verschiedenen Wettbewerben vorzustellen und prämieren zu lassen. Der bekannteste dieser Wettbewerbe ist sicher Jugend forscht.

Die jungen Gewinnerinnen und Gewinnern des Regionalwettbewerbs Nordöstliches Niedersachsen haben den Jugendpreis der Verdieck-Stiftung erhalten. Nun soll ihnen mit dem FORUM der BESTEN die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit einem größeren Kreis fachkundiger Personen vorzustellen, und Firmen, die an leistungsbereiten jungen Menschen interessiert sind, die Gelegenheit, frühzeitig Kontakte zu knüpfen und zu halten. In diesem Rahmen verlieh auch die WLH Wirtschaftsförderung auch den „Zukunftspreis der WLH“. WLH-Geschäftsführer Jens Wrede überreichte die Siegerurkunden an die drei zukunftsträchtigsten Arbeiten, über die das Publikum nach einer Präsentation aller Bewerberinnen und Bewerber abstimmen konnte. Veranstaltungsort war die Zukunftswerkstatt Buchholz.

Die Ideen und Forschungsthemen sind sehr breit gefächert zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Produkten. Vieles davon könnte auch für den Markt interessant sein und zu Unternehmensgründungen führen. Damit sind einige Nachwuchsforscher prädestiniert für das Format „Gründerklasse“ der WLH Wirtschaftsförderung, mit dem junge Start-ups, Gründerinnen und Gründer unter 21 Jahren an die Vermarktung ihrer Ideen herangeführt werden und Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens erhalten.

Die Preisträger:

1. Preis: Per Jonathan Lüß, Buchholz
Optimierung des 3D-Druckens mit dünnflüssigen Photopolymeren durch Deposition Modeling
2. Preis: Lukas Miron Heinrich (19) und Christoph Sevecke (19) vom Gymnasium Bleckede
Benutzererkennungssoftware für Tastaturen
3. Preis Jonas Allers, Buxtehude
Entwicklung einer Web-App zum Tanzen lernen

Auch interessant
23.05.2023
Bioökonomie Startup traceless erhält Millionenförderung des Bundesumweltministeriums
16.05.2023
Hansestadt Lüneburg und Harburger Wirtschaftsförderung planen Kooperation bei Gewerbegebietsentwicklung
08.06.2023
Von jungen Unternehmen lernen: WLH lädt zum Barcamp für Gründerinnen und Gründer
23.05.2023
Staatssekretärin Bettina Hoffmann überreicht Förderscheck an Gründerinnen im ISI-Zentrum Buchholz
08.06.2023
START-Abend für die #GründerWoche im Landkreis Harburg